Zum Hauptinhalt springen

Nicht aus Zucker erwiesen sich die Golferinnen und Golfer des Golfclub Gut Hahues zu Telgte beim traditionellen Ostervierer, dem Start in die Saison 2024.

Einen Führungswechsel gab es am Dienstagabend im voll besetzten Saal des Bürgerhauses, als dort nach fünfjähriger Amtszeit Anton Fasching als Präsident des Golfclubs Gut Hahues zu Telgte seinen Ausstieg bekannt gab. Allerdings hatte er seinen Nachfolger bereits gefunden. Dieser musste nur noch von den rund 140 Mitgliedern gewählt werden: Norbert Niermann (67, Everswinkel) wurde – nachdem er sich persönlich vorgestellt hatte – einstimmig zum neuen Präsidenten des Golfclubs Gut Hahues zu Telgte gewählt.

Mit etwas Glück wird im Frühjahr des nächsten Jahres der Steinkauz auf unserem Golfplatz brüten und seinen Nachwuchs großziehen. Optimale Voraussetzungen dafür sind in der Obstwiese auf der Bahn rot 1 geschaffen. Junge Mitarbeiter des NABU, darunter auch unser Mitglied Maximilian Abeler, haben in den vergangenen Tagen sogenannte Niströhren in den Ostbäumen angebracht.

Schon vor einiger Zeit hatten Norbert Menke von der NABU-Naturschutzstation Münsterland und Wolfgang Hotte vom Golfclub Gut Hahues vereinbart, die auf der Roten Liste stehende Knoblauchkröte in den Gewässern des Golfclubs Telgte wieder anzusiedeln. Nun war es endlich soweit. Norbert Menke und Maximilian Abeler, unser Clubmitglied und Absolvent des Freiwilligen Ökologischen Jahres beim NABU, setzten einige hundert Kaulquappen in die Biotope an den Bahnen rot 4 und 5.

Die Zahl der Greifvogelarten im Münsterland ist beträchtlich: vom Habicht über Sperber und Bussard bis zu Rotmilan und Falken lassen sich viele dieser auffallenden Vögel beobachten. Der Golfclub Gut Hahues zu Telgte bietet mit dichten münsterländer Wallhecken und Aufsitzstangen beste Aussichten für Greifvögel.

Zukünftig können die Golfer vom Golfclub Telgte, und die stets willkommenen Gäste der Club-Gastronomie, selbst gebackenen Obstkuchen und sonstige Leckereien mit Früchten von der eigenen Obstwiese genießen. Aber bis dahin wird es noch ein wenig dauern.

Mitgliedereinsatz für Golf und Natur! Neben dem Projekt Wildblumenwiesen sorgen die Golfer in Telgte für die Anpflanzung einer Hecke auf der Telgter Golfanlage Gut Hahues.

Andreas Beulting von der NABU-Naturschutzstation Münsterland übermittelte die erfreuliche Nachricht: Die beantragten Fördermittel der Bezirksregierung Münster für die Anlage von artenreichen Blumenwiesen mit heimischen Kräutern auf dem Telgter Golfplatz sind bewilligt.

Bedingt durch die Corona-Krise ist der Flugverkehr weltweit nahezu zum Erliegen gekommen - nicht so im Luftraum über Gut Hahues.