Zum Hauptinhalt springen

Abschlag ins Grüne – Golfen im Einklang mit der Natur

Der Golfclub Gut Hahues ist "Golf&Natur"-zertifiziert

Golf ist eine Freiluftsportart, die eng mit der Natur verbunden ist. Schließlich gehören die Spielflächen ja zur Landschaft dazu. Wiesen, Bäume, Waldsäume, Hecken und Wasserflächen machen jede Anlage zu etwas ganz Besonderem und sorgen dafür, dass sie unverwechselbar ist. Wenn die Spielflächen in Schuss gehalten werden, macht das die Freude am Spiel im Freien größer. Natur- und Umweltschutz ist ein wichtiger Punkt, wenn es darum geht, neue Mitglieder und Greenfee-Spieler zu gewinnen.

Seit mehr als zehn Jahren befolgt der Golfclub Gut Hahues zu Telgte das Qualitätsmanagementprogramm “Golf&Natur” des Deutschen Golf Verbandes (DGV) und setzt sich somit aktiv für eine umweltgerechte und zugleich wirtschaftliche Gestaltung im Einklang mit besseren Spielbedingungen ein. Der Golfclub Gut Hahues zu Telgte erwarb 2011 erstmals die Bronze-Auszeichnung im Umweltzertifikat “Golf&Natur”, 2013 folgte Silber und 2016 dann erstmalig Gold. Ein eingagiertes Team aus Mitgliedern und Freunden des Golfclubs setzt sich kontinuierlich und ehrenamtlich mit weiteren Maßnahmen und Verbesserungsprojekten für “Golf&Natur” im Golfclub Gut Hahues zu Telgte ein.

Das Konzept des DGV will erreichen, dass der Golfsport so betrieben werden kann, dass die Natur dabei so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. "Golf&Natur" erfasst im Rahmen einer mehrjährigen Planung sowohl den Umweltstatus des jeweiligen Golfclubs als auch die pflegerischen Gegebenheiten und unterstützt die Clubs bei jedem Schritt. Um die Umwelt zu verbessern, braucht es Zeit. Deshalb sind für die Umsetzung der Maßnahmen mindestens zwei Jahre vorgesehen.

Weitere Informationen:
DGV-Projekt Golf&Natur

Golf&Natur Nachrichten

Seit dem Sommer 2024 treten vermehrt Fälle der Myxomatose bei Feldhasen in Nordrhein-Westfalen auf – auch im Münsterland. Diese Krankheit ist höchst ansteckend: Die Inkubationszeit beträgt nur wenige Tage und resultiert bei Feldhasen in eine sehr hohe Sterblichkeitsrate.

Ab Samstag, 12.10.24 im Sekretariat erhältlich!

Auch in diesem Jahr waren die Bienen auf unserem Golfplatz wieder sehr fleißig und wir freuen uns, den ersten Telgter Golfplatzhonig anbieten zu können.

Mit etwas Glück wird im Frühjahr des nächsten Jahres der Steinkauz auf unserem Golfplatz brüten und seinen Nachwuchs großziehen. Optimale Voraussetzungen dafür sind in der Obstwiese auf der Bahn rot 1 geschaffen. Junge Mitarbeiter des NABU, darunter auch unser Mitglied Maximilian Abeler, haben in den vergangenen Tagen sogenannte Niströhren in den Ostbäumen angebracht.

Schon vor einiger Zeit hatten Norbert Menke von der NABU-Naturschutzstation Münsterland und Wolfgang Hotte vom Golfclub Gut Hahues vereinbart, die auf der Roten Liste stehende Knoblauchkröte in den Gewässern des Golfclubs Telgte wieder anzusiedeln. Nun war es endlich soweit. Norbert Menke und Maximilian Abeler, unser Clubmitglied und Absolvent des Freiwilligen Ökologischen Jahres beim NABU, setzten einige hundert Kaulquappen in die Biotope an den Bahnen rot 4 und 5.

Die Zahl der Greifvogelarten im Münsterland ist beträchtlich: vom Habicht über Sperber und Bussard bis zu Rotmilan und Falken lassen sich viele dieser auffallenden Vögel beobachten. Der Golfclub Gut Hahues zu Telgte bietet mit dichten münsterländer Wallhecken und Aufsitzstangen beste Aussichten für Greifvögel.

Zukünftig können die Golfer vom Golfclub Telgte, und die stets willkommenen Gäste der Club-Gastronomie, selbst gebackenen Obstkuchen und sonstige Leckereien mit Früchten von der eigenen Obstwiese genießen. Aber bis dahin wird es noch ein wenig dauern.

Mitgliedereinsatz für Golf und Natur! Neben dem Projekt Wildblumenwiesen sorgen die Golfer in Telgte für die Anpflanzung einer Hecke auf der Telgter Golfanlage Gut Hahues.

Andreas Beulting von der NABU-Naturschutzstation Münsterland übermittelte die erfreuliche Nachricht: Die beantragten Fördermittel der Bezirksregierung Münster für die Anlage von artenreichen Blumenwiesen mit heimischen Kräutern auf dem Telgter Golfplatz sind bewilligt.

Bedingt durch die Corona-Krise ist der Flugverkehr weltweit nahezu zum Erliegen gekommen - nicht so im Luftraum über Gut Hahues.