Zum Hauptinhalt springen

Beste Aussichten für Greifvögel

Die Zahl der Greifvogelarten im Münsterland ist beträchtlich: vom Habicht über Sperber und Bussard bis zu Rotmilan und Falken lassen sich viele dieser auffallenden Vögel beobachten. Der Golfclub Gut Hahues zu Telgte bietet mit dichten münsterländer Wallhecken und Aufsitzstangen beste Aussichten für Greifvögel.

Die wichtige Rolle der Griefvögel im Ökosystem steht ihrer imposanten Erscheinung in nichts nach. Insbesondere die Regulierung der Feld- und Schermauspopulation und somit die Verringerung der von diesen verursachten Schäden im Dauergrünland, Schonungen und Ackerbau wird von den Raubvögeln getragen. Gerade im Winter ist die Jagd der Greifvögel aus dem Flug heraus sehr energieraubend. Einfacher und energiesparender ist die Aufsitzjagd, wobei der Jäger geduldig aus erhöhter Position wartet bis er die Beute erspäht.

Der Aufforstungsstreifen rechtsseitig und zum Kopfende der Driving-Range wird zukünftig durch eine dichte münsterländer Wallhecke bewachsen sein – wenn denn der Mausschaden in Grenzen bleibt. Mit Hilfe von Aufsitzstangen für Greifvögel, die tatkräftige Mitglieder des Golfclubs am vergangenen Wochenende installierten, sollen die gefiederten Jäger angelockt werden, da sie hier beste Voraussetzungen für ihre Beutezüge vorfinden. Die 4-5m hohen Pfähle sind auch vom Weiten gut auszumachen und ergänzen unsere Bemühungen um eine umweltgerechte Golfanlage.