So kommt Leben auf den Golfplatz - Hecke mit heimischen Sträuchern
Am Freitag, den 30. Oktober 2022, trafen sich viele fleißige Helfer aus dem Club und Mitarbeiter des NABU um unter Leitung von Andreas Beulting (NABU, Koordinator Projekt „Hecke“) die Aktion durchzuführen. Zuvor wurde der Pflanzstreifen an der südlichen und östlichen Seite der Driving Range gefräst um ideale Bedingungen für die Pflanzung der Gehölze zu schaffen. Rund 600 Pflanzen wurden in den Boden gebracht.
Hecken prägen des Landschaftsbild im Münsterland und so entstand die Idee, unsere Drivingrange auch mit einer Hecke einzufassen Hecken sind nicht nur eine ästhetische Bereicherung in der Landschaft, sondern sie haben auch eine hohe Bedeutung im Haushalt der Natur. Im Schutz einer Hecke bildet sich ein günstiges Kleinklima; Hecken filtern Staub, Schmutz und schädliche Abgase, und wirken lärmdämpfend. So bieten sie einen Schutz vor negativen Umwelteinflüssen und gleichzeitig einen Lebensraum für zahlreiche Tiere.
Damit diese vielen dort lebenden Nützlinge das ökologische Gleichgewicht stabilisieren und den Schädlingsbefall gering halten, ist die Wahl der Pflanzen von großer Bedeutung. Um ideale Bedingungen zu schaffen, bedarf es der Auswahl einer Artenvielfalt aus heimischen Gehölzen. Dazu gehören Birke, Eberesche, Faulbaum, Feldahorn, Hainbuche, roter Hartriegel, Hasel, Hundsrose, Traubenkirsche, Holunder, Stieleiche und Holunder.
Mit dieser Aktion sorgen wir für einen weiteren wichtigen Beitrag rund um den Natur- und Artenschutz, freut sich Wolfgang Hotte, verantwortlich für Golf und Natur auf Gut Hahues. Auch für dieses Projekt kann sich der Golfclub über eine finanzielle Unterstützung der Bezirksregierung freuen.