Zum Hauptinhalt springen

Achtung vor kranken Feldhasen

Seit dem Sommer 2024 treten vermehrt Fälle der Myxomatose bei Feldhasen in Nordrhein-Westfalen auf – auch im Münsterland. Diese Krankheit ist höchst ansteckend: Die Inkubationszeit beträgt nur wenige Tage und resultiert bei Feldhasen in eine sehr hohe Sterblichkeitsrate.

Auch wenn das Virus für Menschen und Hunde nicht lebensgefährlich ist, wird dennoch dringend davon abgeraten, erkrankte oder verendete Feldhasen mit bloßen Händen anzufassen. Denn ein direkter Kontakt mit erkrankten Tieren kann eine schwere Bindehautentzündung auslösen. Auch sollten Spaziergänger darauf achten, z. B. ihre Hunde von erkrankten Feldhasen fernzuhalten.

Wenn Sie einen kranken oder verendeten Feldhasen finden, fassen Sie den Hasen bitte nicht an. Informieren Sie bitte die Geschäftsstelle über den Fundort, damit die Revierpächter informiert werden können.

Erkrankte Feldhasen zeigen typische Anzeichen der Myxomatose (Kaninchenpest) wie Schwellungen der Augenlider und Entzündungen im Nasen- und Lippenbereich sowie Apathie und Verlust des natürlichen Fluchtinstinkts.

Foto von Erik van Dijk auf Unsplash.