
Liebe Gäste und liebe Mitglieder,
wie in jedem Jahr, bringen die Monate vor dem Weihnachtsfest auch in diesem, ungemütliches Wetter mit Regen, Stürmen und allem, was zu einem ordentlichen Herbst dazugehört. Das freut die Natur – die Golferin und den Golfer weniger. Ob Wilkinghege, Tinnen, Aldruper Heide oder Brückhausen – auch für die wetterharten Sportlerinnen und Sportler besteht im ganzen Münsterland derzeit selten die Möglichkeit, ihrer Leidenschaft nachzugehen, denn die Lage ist mit „zeitweiligem Wasser“ nur sehr unzulänglich beschrieben.
Wie die anderen Clubs des Münsterlandes auch, versuchen die Greenkeeper des Golfclubs Gut Hahues in Absprache mit dem Vorstand alles, um das Spielen zu ermöglichen. Aus diesem Grunde wird der Platz nahezu täglich begangen und hinsichtlich seiner teilweisen oder vollständigen Nutzbarkeit bewertet. Während besonders feuchter Phasen müssen dann die Bahnen auch einmal für mehrere Tage gesperrt werden.
Schwieriger sind sicherlich die Tage zu bewerten, an denen sich die Wetterverhältnisse stündlich ändern. Vom Starkregen, über Landregen bis hin zu spätherbstlichen Sonnenphasen verändern die Platzverhältnisse ständig. Daher sind Greenkeeper und Vorstand an manchen Tagen gezwungen den Platz kurzfristig für unbespielbar zu erklären. Insbesondere Golferinnen und Golfer, die sich an diesen Tagen für eine gemeinsame Runde verabredet haben, werden durch diese Entscheidung enttäuscht. Jedoch sollte dabei bedacht werden: eine Platzsperrung ist nie willkürlich, sondern immer auf die fundierte, vor Ort getroffene Entscheidung von Fachleuten zurückzuführen! Letztendlich dient eine witterungsbedingte Platzsperrung dem Erhalt und der Pflege des Platzes der uns an bessern Tagen so viel Freude macht.
Daher sollten Gäste und Mitglieder, die im Golfclub Gut Hahues zu Telgte an feuchten Tagen spielen wollen, auch kurz vor der Anreise einen Blick auf die – stets aktuell gehaltene - Homepage werfen, um sicher zu gehen, dass einer gepflegten Runde nichts im Weg steht.
Der Vorstand

Die Damenmannschaft des GC Gut Hahues zu Telgte in der Altersklasse 50 hat in der Liga 5A den zweiten Platz erreicht. Weil sie von allen Zweitplatzierten der insgesamt 7 Gruppen in der 5. Liga sogar das beste Ergebnis erzielt hat, wird sie in der nächsten Saison in die 4. Liga aufsteigen. Die AK50-Damenmannschaft ist in dieser Saison 2023 zum ersten Mal angetreten und bestand neben Spielerinnen der vorherigen DGL-Mannschaft auch aus zwei Mannschaftsneulingen.
Nach recht erfolgreichen Spieltagen auf den Golfplätzen Schloss Vornholz, Tecklenburger Land, Münster-Tinnen und Marienfeld konnte die Mannschaft am letzten Spieltag auf dem heimischen Gut Hahues zu Telgte den Tagessieg erringen und landete mit 18 Punkten, mit einem Punkt vor Marienfeld, auf den zweiten Platz. Gruppenerste mit 21 Punkten wurde Schloss Vornholz.
Für die Damenmannschaft AK50 aufgestellt waren: Sandra Birkenfeld, Silke Frielinghaus, Marita Hanhart, Susanne May, Jeanine Müller-Keuker, Michaela Schoster, Helga Stehling, Ute Weidner (Kapitänin), Petra Wemhoff und Petra Zimmermann. In dieser Saison haben für die AK50 auch gespielt: Karin Hans, Jutta Kintrup und Eva Rödlich.
Kapitänin Ute Weidner resümiert: „Es war eine tolle und erfolgreiche erste Saison der AK50; ich bin sehr stolz auf mein Team!“ Zwei Spielerinnen waren in dieser Saison neu in die Mannschaftsspiele eingestiegen und waren sich einig: Mannschaftsspielen machen Spaß, denn sie stellen zwar eine sportliche Herausforderung dar, man wird jedoch in dem herzlichen mannschaftlichen Zusammenhalt sehr gut unterstützt. Eine Erfahrung, die sich lohnt!
Herzlichen Glückwunsch!
Vor kurzem ist die diesjährige Saison der Mini Cup und Jugendliga Münsterland zum Abschluss gekommen. Es war die erste Saison in einer Spielgemeinschaft mit der Jugend des GC Brückhausen. Auch die Finalspieltage waren von ganz tollen Leistungen der Kids geprägt. So konnten sich die Minis den ersten Platz in der Mannschaftswertung 2023 sichern.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte MiniCup Team 2023: Karolina Görisch, Justus Stehling, Maximilian Börger und Niklas Gerwers sowie Johannes, Maja, Lina, Miu, Greta, Cornelius, Till, Tom und Paula aus Brückhausen.
Ebenso herzlichen Glückwunsch zu den guten Resultaten (u.a. 1. und 3. Platz) an die regelmäßigen Turnierteilnehmer unseres Clubs in der Jugendliga, Iben Rotermund, Lennart Hagemann, Leon Salomon, Max Schönhofen und Justus Gerwers.
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch darüber informieren, dass es einen Wechsel bei unserem Golfprofessional geben wird. Pierre Jünemann wird sich zum 01.01.2024 neuen beruflichen Herausforderungen stellen und seine Funktion als hauptverantwortlicher Pro in unserem Club aufgeben.Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Pierre Jünemann für seine hervorragende Arbeit und sein Engagement für unseren Golfclub bedanken. Pierre war in den letzten 15 Jahren für das Training in unserem Club verantwortlich und hat hervorragende Arbeit geleistet. Insbesondere hat er einen großen Anteil an der sehr positiven Mitgliederentwicklung unseres Clubs und im Bereich der Jugendarbeit sehr gute Arbeit geleistet. Mit seinem Engagement hat er viele Mitglieder beim Einstieg in den Golfsport begleitet. Für seine neue berufliche Tätigkeit wünschen wir ihm alles Gute, viel Glück und viel Erfolg.
Pierre wird auch nach dem 01.01.2024 in begrenztem Umfang an den Wochenenden für das Training zur Verfügung stehen und es können Trainerstunden bei ihm gebucht werden.
Mit großer Freude können wir auch mitteilen, dass wir mit Grant Sinclair einen neuen Golfprofessional gewinnen konnten, der ab 01.01.2024 auf Gut Hahues als verantwortlicher Pro tätig sein wird. Er ist ein sehr erfahrener Pro und arbeitet seit 14 Jahren bei unseren Nachbarn im Golfclub Brückhausen. Davor war er in verschiedenen Golfclubs in Schottland, Zypern und Deutschland tätig. Grant ist 49 Jahre alt, in Edinburgh geboren und lebt mit seiner Familie in Everswinkel.
Bereits im Juni hat der Vorstand einen Vertrag mit Grant Sinclair unterzeichnet und damit einen reibungslosen Übergang auf der Position des verantwortlichen Golfprofessionals in unserem Club sichergestellt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Grant Sinclair und auf eine erfolgreiche Zukunft im Trainingsbetrieb und bei den Schnupperkursen.
Ab dem 01.01.2024 können Trainerstunden bei Grant über sein Buchungsportal www.golftimer.de oder seine homepage www.sinclair-golf.de gebucht werden.
Wir wünschen Pierre und Grant viel Erfolg bei ihren zukünftigen Herausforderungen.
Der Vorstand
Der „Kommissar“ wird zum Wiederholungstäter
Wie im letzten Jahr, ließ Felix Kania, der als Bundespolizist in Clubkreisen den Beinamen „Kommissar“ führt, seinen Konkurrenten um die Clubmeisterschaften im GC Gut Hahues zu Telgte keine Chance. Bei zwei überragenden Runden von 75 und 76 Schlägen (5 bzw. 6 über Par) konnte er sich getrost eine 85 zwischen den beiden Runden leisten, ohne seinen Sieg mit insgesamt 236 Schlägen zu gefährden. Als zweiter folgte Christoph Görisch (251) und Eva-Maria Rödlich (266) auf Platz 3. Durch den Doppelpreisausschluss ging der Titel bei den Herren an Christoph Görisch, gefolgt von Luca Mattews mit gesamt 277 Schlägen.
Dramatisch verlief die Entscheidung bei den Damen: erstmalig musste der Titel im Stechen errungen werden. Nach 54 Löchern und insgesamt 266 Schlägen lagen Eva-Maria Rödlich und Marita Hanhart gleichauf. Spielleiter Jochen Jung begleitete die beiden Championessen zur Entscheidung auf die Bahn 18. Die ließ jedoch weiter auf sich warten – nervenstark erspielten sich beide ein Par. Also ging es zur 20ten Bahn – wieder auf dem 18ten Loch. Nach dem Abschlag gelang es Marita Hanhart nicht, sich aus dem tiefen Rough zu befreien. Den entstandenen Rückstand konnte sie anschließend nicht mehr aufholen und so triumphierte Eva-Maria Rödlich nach dramatischem Finale.
Deutliche entspannter entwickelte sich die Clubmeisterschaften der Seniorinnen. Dr. Jeanine Müller-Keuker (184) dominierte beide Runden und konnte sich vor Jutta Jung (206) und Ute Weidner durchsetzen. Auch die Senioren AK50 lieferten am Schlusstag deutlich Ergebnisse. Lagen Klaus-Peter Schlichtholz (201), Dietmar Harbring (195) und Jürgen Eckert (191) nach der ersten Runde mit 94 Schlägen gleichauf, erspielte sich letztgenannter auf den ersten 9 Löchern der Abschlussrunde einen 5 bzw. 8-Schläge-Vorsprung, den er bis ins Ziel verteidigte. In der Altersklasse AK65 siegte Franz-Josef Walfort (189) vor Heinrich Frielinghaus (201) und Alois Gabriel (205).
Bei der Siegerehrung mit gemütlichem Ausklang, ließ man die erfolgreichen SportlerInnen hochleben und der „Kommissar“ ließ es sich nicht nehmen, zum Siegerbier zu laden.
Clubmeisterschaften des GC Gut Hahues
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: deutschlandweit werden in den meisten Golfclubs die Clubmeisterschaften ausgespielt. Zwar erwarten der Golfclub Telgte nicht über 200 Teilnehmer, wie bei der größten Clubmeisterschaft in Paderborn erwartet werden, aber etwas mehr als die momentan Angemeldeten können es ruhig noch werden.
Einige Neuerungen lassen sich gegenüber dem letzten Jahr verzeichnen. So werden die Clubmeisterschaften der Damen und Herren als vollständig eigenständiges Turnier gespielt. Eine gleichzeitige Teilnahme an den Seniorinnen- und Seniorenmeisterschaften ist nicht möglich.
Den Start am Freitag ab 14:00 Uhr machen die Senioren der AK65, gefolgt von den Seniorinnen und Senioren der AK50. Am Samstag starten den die Damen und Herren für die Clubmeisterschaft sogar gleich zweimal (08:30 Uhr und 14:00). Zum großen Finale treten dann alle Altersklassen am Sonntag ab 08:30 Uhr an. Gegen 18:00 Uhr wird dann klar sein, wer den letztjährigen ClubmeisterInnen Eva-Maria Rödlich (Damen), Felix Kania (Gesamtclubmeister und Herren), Petra Zimmermann (Seniorinnen), Joachim Jung (Senioren) und Max Schönhofen (Jugend) nachfolgt.
Wenn der Vater mit dem Sohne...
... oder war es die Mutter mit der Tochter, doch der Opa mit dem Enkel?
Bei unserem Generationenturnier am Sonntag, den 27.08.2023 gab es die besondere Gelegenheit, gemeinsame Zeit mit seiner Familie im Rahmen eines Chapman-Vierers über 12 Loch zu verbringen. Bei dieser Spielform steht nicht das persönliche Ergebnis, sondern der Spaß im Team im Vordergrund. Also wurden Oma, Opa, Mutter, Vater, Kinder, Enkel und Enkelinnen aktiviert.
Bei angenehmem Wetter mit einem kleinen Regenguss gingen 11 Teams gut gelaunt auf die Runde. Das Spielerfeld war bunt gemischt. Die Golferinnen und Golfer von 8 bis über 70 Jahren aus unserem Club und unsere Gäste aus Münster-Tinnen hatten viel Spaß miteinander. Nach der Runde begannen sofort auf der Clubterrasse die Fachgespräche über die letzten Löcher. Zur Stärkung gab es stilgerecht für alle Currywurst, Hamburger und Pommes auf der Clubterrasse.
Zahlreiche Preise gab es dann bei der abschließenden Siegerehrung, die von Christoph Görisch und Eva Rödlich überreicht wurden. Es gab 1.- 3. Brutto sowie 1.-3. Netto. In der Netto-Klasse gewann das Team Stephanie und Edith Maria Börger mit 29 Punkten. In der Brutto-Klasse gewann das Team Stefan und Stian Hardelt mit 13 Punkten. So können sich die Siegerinnen und Sieger bei einer Tretbootfahrt auf dem Aasee, einem gemeinsamen Kinobesuch, einer Runde Golf auf einem anderen Platz oder einer Runde Minigolf in der 3-D-Schwarzlicht-Anlage noch einmal an das gemeinsame Turnier erinnern. In der Tombola wurde dann noch ein zusätzlicher Kinobesuch für 2 Personen verlost und alle anderen „Kinder“ bekamen einen kleinen Gutschein für ein Eis oder Bubbling Tea.
Eines ist sicher: Golf verbindet Generationen – unter diesem Motto werden wir bestimmt im nächsten Jahr wieder ein gemeinsames Turnier ausrichten.
Eve-Maria Rödlich
Golf bei Gewitter
>>>>>> zum Infoblatt!
Seit Jahren engagieren sich die Damen des GC Gut Hahues zu Telgte für die „PinkRibbon-Serie“ zu Gunsten der Brustkrebs-Früherkennung. Das diesjährige Turnier fand am 15.08.2023 statt. Am Start waren insgesamt 33 Teilnehmer*innen, wobei die Damen von den Herren des GC und von Gastspielerinnen vom GC Schulten-Hof Peckeloh unterstützt wurden.Gespielt wurde HCP-relevant nach Stableford über 18 Loch in zwei Wertungsklassen. Ausgelobt waren 2 Brutto- und in jeder Klasse 3 Nettopreise. Zudem gab es die Sonderpreise für Nearest to the pin und Longest Drive getrennt nach Damen und Herren. Den Nearest to the pin für die Damen sicherte sich mit 4,13 Meter Katja Specht. Der Longest Drive bei den Damen ging mit 167 Meter an Anna Rengers, bei den Herren setze sich mit 198 Meter Klaus Schulze Tertilt durch.

Isi Rügemer
Ladies-Captain
Anpassung der regulären Startgelder für Turniere ab 01. August 2023
Aufgrund der allgemeinen Preisentwicklung, die jeder von uns schon erfahren hat, hat der Vorstand in seiner letzten Sitzung eine Anhebung der Startgelder beschlossen.
Ab dem 1. August d.J. wird der Betrag von 18,-€ auf 20,-€ erhöht. Die zusätzlichen 2,-€ kommen der Gastro zugute. Der obligatorische Beitrag für das Essen im Anschluss an unsere Turniere steigt somit von 10,- auf 12,-€.
Wir sind uns sicher, dass diesse notwendige Maßnahme auf allgemeine Zustimmung trifft.
Der Vorstand
Wenn der Steinkauz ruft ....
Mit etwas Glück wird im Frühjahr des nächsten Jahres der Steinkauz auf unserem Golfplatz brüten und seinen Nachwuchs großziehen. Optimale Voraussetzungen dafür sind in der Obstwiese auf der Bahn rot 1 geschaffen. Junge Mitarbeiter des NABU, darunter auch unser Mitglied Maximilian Abeler, haben in den vergangenen Tagen sogenannte Niströhren in den Ostbäumen angebracht.
>>>>>> weiterlesen!
Neue Bewohner in den Biotopen auf dem Golfplatz Gut Hahues in Telgte
Schon vor einiger Zeit hatten Norbert Menke von der NABU-Naturschutzstation Münsterland und Wolfgang Hotte vom Golfclub Gut Hahues vereinbart, die auf der Roten Liste stehende Knoblauchkröte in den Gewässern des Golfclubs Telgte wieder anzusiedeln. Nun war es endlich soweit. Norbert Menke und Maximilian Abeler, unser Clubmitglied und Absolvent des Freiwilligen Ökologischen Jahres beim NABU, setzten einige hundert Kaulquappen in die Biotope an den Bahnen rot 4 und 5.
>>>>>> weiterlesen!
"Darf ich das?" – "Das ist wirklich erlaubt?" – "Die Möglichkeit gibt es auch?".

Eure Spielleitung
Tue Gutes und habe Spaß dabei...
Auch Petrus half! Und so trafen sich am Pfingstmontag 76 Golfer und Golferinnen aus 9 Golfclubs im GC Gut Hahues zu Telgte bei bestem Wetter, um Gutes zu tun. Der GC Telgte lud zu einem 12-Loch Benefiz-Turnier zu Gunsten des Fördervereins des Johannes-Hospiz in Münster ein.
Beim klassischen Texas Scramble spielten in 4er Flights jeweils zwei Teams, bestehend aus 2 Golfer/-innen, gegeneinander. Um am Ende des Turniers auf dem Siegertreppchen zu stehen, benötigte man schon 29 Nettopunkte bzw. 24 Bruttopunkte.
In gemütlicher Runde gab es nach dem Turnier Essen und Getränke auf der Terrasse der Clubgastronomie. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Herr Dr. Christof Mittmann, nochmals herzlich für die große Anzahl an Teilnehmern an diesem Tag. Die Organisatoren/innen freuten sich natürlich besonders über eine Spendensumme weit jenseits der 2.000€-Grenze, die für den Förderverein erspielt wurde. Bei fast schon sommerlichen Temperaturen endete das Event am frühen Abend mit anregenden Gesprächen auf der Clubanlage.
Wohltätiges Spiel im Golfclub Gut Hahues zu Telgte: Am Pfingstmontag (29. Mai) findet auf den Telgter Bahnen das diesjährige Benefizturnier für den Förderverein Johannes-Hospiz Münster statt. Start ist um 10 Uhr auf der wunderschönen Golfanlage. Gespielt wird im Zweier-Scramble im Vierer-Flight. Alle interessierten Golferinnen und Golfer aus Telgte, Münster und Umgebung sind eingeladen mitzuspielen. Mitspielen heißt auch mithelfen.
Der Förderverein ist seit mehr als 20 Jahren aktiv und sammelt Spenden für das stationäre Hospiz und insbesondere für das Pflegeteam. Die Mitarbeiter sind es, die jede Unterstützung von der Allgemeinheit verdient haben. Wer den Förderverein unterstützen möchte, der kann sich auf der Homepage www.förderverein-joho.de informieren.
Startgeld beinhaltet 20-Euro-Spende
Am Pfingstwochenende unterstützt der Golfclub Gut Hahues zu Telgte den Verein mit diesem Benefizturnier. Das Startgeld – 35 Euro für Spieler des Golfclubs Gut Hahues und 60 Euro für Gäste – beinhaltet eine Spende für das Johannes-Hospiz in Höhe von 20 Euro. Jede weitere Spende der Teilnehmer ist willkommen. Spendenquittungen werden ausgestellt. Die Veranstalter hoffen auf ein großes Teilnehmerfeld. Im Anschluss an den sportlichen Wettstreit findet die Siegerehrung bei einem geselligen Abschluss mit einem Essen im Clubhaus statt. Anmeldungen werden per Mail an den Golfclub Gut Hahues unter sekretariat@golfclub-telgte.de entgegengenommen.
(Bericht der Westfälischen Nachrichten v. 27.05.2023)
GC Gut Hahues zu Telgte als Gastgeber für die Peter Hahn Ladies Golftour 2023
Als gute Gastgeber erwiesen sich die Ladies vom GC Telgte und überließen den Gästen aus Brückhausen die ersten Plätze. Bei unerwartet schönem Wetter belegten Ingeborg Schmeddinghoff und Karin Wißman vom GC Brückhausen im Scramble den ersten Platz mit hervorragenden 27 Brutto- und 37 Nettopunkten, gefolgt von Silke Frielinghaus/Marita Hanhart (35/27) (GC Telgte) und dem gemischten Paar Petra Zimmermann (GC Telgte) und Stephanie Simon (GC Brückhausen). Ein langer Titel verdient eine lange Startliste. So starteten beim Peter Hahn Ladies Golf Tour 2023 - Finest Moments 44 der 53 Damen, die als Teilnehmerinnen für die Turnierserie gemeldet sind. Hochzufrieden über Beteiligung und Verlauf äußerten sich die Organisatorinnen Stephanie Simon (GC Brückhausen) und Silke Frielinghaus sowie Ute Weidner vom GC Telgte. Sie sind sicher, dass die anstehenden Turniere im Juni und Juli ähnliche Begeisterung bei den Teilnehmerinnen hervorrufen wie der gelungene Nachmittag auf den Bahnen an der Harkampsheide.
_____________________________________________________________
Die letzten Sieger des Jahres
Die letzte Entscheidung 2022 fiel im Captain-Lieutnant-Cup. Karin Hans musste sich im Lieutnants-Cup Bernd Gerwers geschlagen geben. Als Gesamtsiegerin und Gewinnerin des Captains-Cup gratulieren wir Isolde Rügemer, die sich im Endspiel gegen Wofgang Paul durchsetzte.
An alle Nutzer von Caddieschränken mit Stromanschluss
Liebe Golferinnen und Golfer,
aus gegebenen Anlass - Scheunenbrand im GC Aldruper Heide ausgelöst durch einen Caddieakku - bitten wir Euch, in den Wintermonaten die Akkus aus den Schränken zu nehmen und zu Hause aufzubewahren.
Bitte prüft Eure Hausrat- und Haftpflichtversicherung, ob Ihr für den Eventualfall versichert seid. Alternativ kann für ca. 85,-€ eine feuerfeste Akku-Ladebox angeschaft werden.
___________________________________________________________...aber der will ja auch keine Golfbälle einsammeln! Mit Unterstützung von Vereinsmitglied Norbert Wenke wurde eine "neuer" Ballsammler VW Polo angeschafft. Der mit allen Sicherheitsvorkehrungen und Ballsammelvorrichtungen ausgestattete "Silberpfeil" wird künftig seine Dienste auf der Driving Range versehen.
Golfer helfen Greifvögeln - Greifvögel helfen Golfern
![]() |
![]() |
Die Zahl der Greifvogelarten im Münsterland ist beträchtlich: vom Habicht über Sperber und Bussard bis zu Rotmilan und Falken lassen sich viele dieser auffallenden Vögel beobachten. Ihre wichtige Rolle im Ökosystem steht ihrer imposanten Erscheinung in nichts nach. Insbesondere die Regulierung der Feld- und Schermauspopulation und somit die Verringerung der von diesen verursachten Schäden im Dauergrünland, Schonungen und Ackerbau wird von den Raubvögeln getragen. Gerade im Winter ist die Jagd der Greifvögel aus dem Flug heraus sehr energieraubend. Einfacher und energiesparender ist die Aufsitzjagd, wobei der Jäger geduldig aus erhöhter Position wartet bis er die Beute erspäht.
Der Aufforstungsstreifen rechtsseitig und zum Kopfende der Driving-Range wird zukünftig durch eine dichte münsterländer Wallhecke bewachsen sein – wenn denn der Mausschaden in Grenzen bleibt. Mit Hilfe von Aufsitzstangen für Greifvögel, die Mitglieder des Golfclubs am vergangenen Wochenende installierten, sollen die gefiederten Jäger angelockt werden, da sie hier beste Voraussetzungen für ihre Beutezüge vorfinden. Die 4-5m hohen Pfähle sind auch vom Weiten gut auszumachen und ergänzen unsere Bemühungen um eine umweltgerechte Golfanlage.