Die letzten Sieger des Jahres
Die letzte Entscheidung 2022 fiel im Captain-Lieutnant-Cup. Karin Hans musste sich im Lieutnants-Cup Bernd Gerwers geschlagen geben. Als Gesamtsiegerin und Gewinnerin des Captains-Cup gratulieren wir Isolde Rügemer, die sich im Endspiel gegen Wofgang Paul durchsetzte.
An alle Nutzer von Caddieschränken mit Stromanschluss
Liebe Golferinnen und Golfer,
aus gegebenen Anlass - Scheunenbrand im GC Aldruper Heide ausgelöst durch einen Caddieakku - bitten wir Euch, in den Wintermonaten die Akkus aus den Schränken zu nehmen und zu Hause aufzubewahren.
Bitte prüft Eure Hausrat- und Haftpflichtversicherung, ob Ihr für den Eventualfall versichert seid. Alternativ kann für ca. 85,-€ eine feuerfeste Akku-Ladebox angeschaft werden.
WINTERLIGA 22/23 - Spielmodus: Stableford - 12- Loch
Dezember | 03.12./ 10.12./ 17.12. |
Januar |
07.01.(10:00 Uhr)/14.01. /21.01. / 28.01.
|
Februar | 04.02./ 11.02./ 18.02./ 25.02. |
_____________________________________________________________
...aber der will ja auch keine Golfbälle einsammeln! Mit Unterstützung von Vereinsmitglied Norbert Wenke wurde eine "neuer" Ballsammler VW Polo angeschafft. Der mit allen Sicherheitsvorkehrungen und Ballsammelvorrichtungen ausgestattete "Silberpfeil" wird künftig seine Dienste auf der Driving Range versehen.
Golfer helfen Greifvögeln - Greifvögel helfen Golfern
![]() |
![]() |
Die Zahl der Greifvogelarten im Münsterland ist beträchtlich: vom Habicht über Sperber und Bussard bis zu Rotmilan und Falken lassen sich viele dieser auffallenden Vögel beobachten. Ihre wichtige Rolle im Ökosystem steht ihrer imposanten Erscheinung in nichts nach. Insbesondere die Regulierung der Feld- und Schermauspopulation und somit die Verringerung der von diesen verursachten Schäden im Dauergrünland, Schonungen und Ackerbau wird von den Raubvögeln getragen. Gerade im Winter ist die Jagd der Greifvögel aus dem Flug heraus sehr energieraubend. Einfacher und energiesparender ist die Aufsitzjagd, wobei der Jäger geduldig aus erhöhter Position wartet bis er die Beute erspäht.
Der Aufforstungsstreifen rechtsseitig und zum Kopfende der Driving-Range wird zukünftig durch eine dichte münsterländer Wallhecke bewachsen sein – wenn denn der Mausschaden in Grenzen bleibt. Mit Hilfe von Aufsitzstangen für Greifvögel, die Mitglieder des Golfclubs am vergangenen Wochenende installierten, sollen die gefiederten Jäger angelockt werden, da sie hier beste Voraussetzungen für ihre Beutezüge vorfinden. Die 4-5m hohen Pfähle sind auch vom Weiten gut auszumachen und ergänzen unsere Bemühungen um eine umweltgerechte Golfanlage.

Der Vorstand
Der Favorit setzt sich durch – Felix Kania wird Clubmeister 2022
Unter traumhaften Bedingungen fanden am Wochenende die Vereinsmeisterschaften der Golferinnen und Golfer des GC Gut Hahues zu Telgte statt. In gleich 6 Kategorien wurden die jeweiligen Clubmeister ermittelt. Die Jugendlichen spielten nach Stableford über zwei Runden ihren Meister aus. Max Schönhofen konnte sich gegenüber den Gerwers-Brüdern Justus und Niklas behaupten. Bei den Damen setzte sich Eva-Maria Rödlich mit 11 Schlägen Vorsprung nach drei Runden vor Miriam Brügemann durch. Paul Simon Jung hatte als Vizemeister,. trotz einer tollen 82er-Runde im dritten Durchgang, mit 24 Schlägen Differenz ebenso deutlich das Nachsehen gegenüber Felix Kania, wie auch Liane Behnisch bei den Seniorinnen gegenüber Petra Zimmermann (171 zu 190). Spannender war das Rennen bei den Senioren: Die ersten 6 waren gerade mal 10 Schläge auseinander. Letztlich setzte sich Joachim Jung (185) mit 2 Schlägen Vorsprung nach zwei Runden gegenüber dem zweitplatzierten, Jürgen Eckert (187).
Der Kampf um den Gesamtsieg war lange Zeit offen. Nach zwei von drei Runden lagen Felix Kania (86 und 78) und Eva-Maria Rödlich (85 und 78) bei einem Schlag Differenz noch denkbar dicht beieinander. Doch die dritte und entscheidende Runde entwickelte sich schnell zu Gunsten des neuen Clubmeisters. Auf den ersten 5 Loch erspielte Kania sich einen Vorsprung von insgesamt 5 Schlägen, die er zum besten Tagesergebnis von 77 Schlägen ausbaute. Mit 9 Schlägen Vorsprung nach 86er-, 78er- und 77er-Runden kam Felix Kania auf das letzte Grün, wo ihn und seinen flight die zahlreichen Clubmitglieder willkommen hießen. Der „Kommissar“, wie der Bundesspolizist scherzhaft betitelt wurde, hatte sich durchgesetzt und löste selbstverständlich auch die traditionelle „Meisterrunde“ im Clubhaus ein.
Am letzten Sonntag wurde Premiere gefeiert. Erstmalig in unserem Club wurde das "Pink Lady Turnier" ausgetragen! Bei bestem Sonnenwetter machten sich 34 Damen auf eine feucht-fröhliche 12 Loch Runde. Der Spielmodus wurde von den beiden Organisatorinnen Silke Frielinghaus und Petra Zimmermann vorgegeben und ermöglichte ein faires, lustiges und „trinkreiches“ Spiel, unabhängig von persönlichen Handicapstaerken! Es galt möglichst dieselbe Anzahl an Schlägen für jede Bahn zu benötigen, wie es die - offensichtlich einzig erlaubten - drei Männer, die vorab die Bahnen spielten, benötigten. Der Gag: man oder besser frau wusste nicht, wie viele Schläge die Männervorhut benötigt hatte. Da konnte eine Triple Bogey schon einmal ein ausgezeichnetes Ergebnis sein.Schon im Laufe des Turniers entstand eine herrliche Stimmung, so dass die Pink Ladies nahezu zwangsläufig nach dem Spiel ausgelassen weiter tanzten und feierten! Organisatorinnen, Helefer und alle Beteiligten trugen dazu bei, dass der Tag ein „voller Erfolg“ war!
Telgter Golfer im GC Gut Hahues zu Telgte engagieren sich
Gleich zwei erfolgreiches Benefizturnier im Golfclub Telgte fanden im letzten Monat regen Anklang: mit einer Woche Abstand fanden die Benefizturniere für das Johannes-Hospiz Münster und für die Deutsche Krebshilfe statt.
Am Sonntag, dem 10. Juli 2022 wurde starteten 56 motivierte Spieler in Zweier-Teams je Vierer-Flight. Die Rundenverpflegung in Form von Müsliriegeln, Obst und Getränken wurde kostenlos bereit gestellt. Nicht nur wurde begeistert gespielt, mit ebenso viel Engagement wurde anschließend auch gespendet. Die Möglichkeit sich durch den Kauf von „Mulligans“ den eine oder anderen Vorteil zu verschaffen, führte dazu, dass inkl. Startgeldern und Spenden € 2.280,- an das Johannes-Hospiz übergeben werden konnte. Die abschließende Siegerehrung beim geselligen Abschluss in der Proecco-Bar wurde durch Martin Degener, Musiker aus Telgte, musikalisch umrandet.
Nur eine Woche später hieß das Motto wieder „Tue Gutes und golfe dabei“! Das nahmen sich 42 Spielerinnen und Spieler – darunter 6 Auswärtige - zu Herzen und schlugen und putteten am 17. Juli beim Benefizturnier der Deutschen Krebshilfe im GC Gut Hahuer zu Telgte. Bei bester Stimmung und angenehmen Temperaturen konnten sich Eric Bitter, Birgit Weinand und Johannes Röttgen in ihren jeweiligen Handicapklassen durchsetzen. Die Bruttowertung gewannen Liane Behnisch (82) und, auf Grund des Doppelpreisausschlusses, Klaus Mattews (85). Alle sicherten sich die Teilnahmeberechtigung am Regionalfinale im September und die von der DEKA gesponserten Preise.
Am 19. Loch erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder eine besondere Überraschung: über 2 Stunden unterhielt sie der Telgter/Münsteraner Musiker und Radiomoderator Martin Degener ohne Gage mit Lounge- und Jazzmusik. "Beim Golfen für den guten Zweck möchte ich gerne etwas beitragen" begründete er sein wiederholtes Engagement zur Freude der Zuhörer.
„Ich hoffe, es war für alle ein angenehmer Tag!“ resümierte Organisatorin Dr. Karin Hans hoch zufrieden und freute sich über die Gesamtsumme von € 1755, -, die an die Deutsche Krebshilfe überreicht werden konnten.
Golfen für den Telgter Teiler
Auch in diesem Jahr fand das Benefizturnier zu Gunsten des Telgter Teilers auf der Anlage des Golfclub Gut Hahues zu Telgte statt. Im zweijährigen Rhythmus wird das als Chapman-Vierer gespielte Turnier von Turnierleiter Hans Gerling ausgerichtet. Dabei kommt der Reinerlös und die Spenden zu 100% dem Telgter Teiler zugute, der die Lebensmittelausgabe an bedürftige Menschen in Telgte ehrenamtlich organisiert.
54 Golferinnen und Golfer begaben sich in Paaren spielend auf die 18-Loch-Runde. Spannend ging es an der Spitze zu. Die sportliche Seite des Turniers konnten Silke und Heinrich Frielinghaus vor den punktgleichen Paar Angelika Niehaus und Georg Wojtusch in der Nettowertung für sich entscheiden. Genauso eng ging es in der Bruttowertung zu, wo sich letztlich Sandra und Franz Birkenfeld gegenüber den ebenfalls punktgleichen Liane und Johannes Behnisch durchsetzen konnten.
In diesem Fall stand das Sportliche jedoch im Schatten des guten Zwecks. Hans Gerling freute sich, am Ende des Tages 1.750 € an Dieter Gottschalk vom Telgter Teiler übergeben zu können.
WN-Artikel zur Mitgliederversammlung 2022
Mit einer erfreulichen Mitgliederentwicklung verzeichnet der Vorstand des Golfclub Gut Hahues ein weiter wachsendes Interesse am Golfsport. Präsident Toni Fasching führt diesen Aufschwung auf die Durchführung von Schnupperkursen für Anfänger und auf die Corona-Pandemie zurück. 615 Mitglieder zählt der Verein inzwischen.
Bei der Mitgliederversammlung im Bürgerhaus zog der Vorstand Bilanz und nahm mit Zustimmung der Versammlung einige notwendige Weichenstellungen vor. Dazu gehört der Mitgliederbeitrag. Ein Gremium aus Vorstand und Mitgliedern wird bis zur nächstjährigen Mitgliederversammlung ein Konzept erarbeiten.
Schatzmeister Arno Enzner begründete diesen Schritt mit Kostensteigerungen, die der Verein nur durch eine Beitragsanhebung auffangen könne. Im Bereich Gastronomie will der Verein seinem Gastronomen Franjo Gottheil, der an sechs Tagen in der Woche von 11 bis 21 Uhr (außer montags) für das leibliche Wohl sorgt, mit Gastro-Gutscheinen unterstützen. Nach kontroverser Diskussion beschloss die Mitgliederversammlung mehrheitlich, dass die Voll- und Jahresmitglieder künftig jährlich einen Gastro-Gutschein in Höhe von 100 Euro erwerben, um damit dem Gastwirt mehr finanzielle Sicherheit zu geben.
Bei den Vorstandswahlen gab es auf fast allen Positionen Einstimmigkeit: Toni Fasching bleibt Präsident, Wolfgang Hotte ist weiter Vizepräsident, und Arno Enzner wurde als Schatzmeister ebenso wiedergewählt wie auch Jutta Kintrup (Schriftführerin) und Jürgen Hangschlitt als Beisitzer sowie Berthold Kirschbaum als Öffentlichkeitsbeauftragter. Neu im Vorstand ist Max Thelen als Jugendwart. Bei der Wahl der Spielführerin Anke Große Frericks, die ihr Engagement zum Jahresende gerne auslaufen lassen möchte, gab es Diskussionsbedarf. Nach kontroversen unterschiedlichen Meinungen wurde sie schließlich mehrheitlich gewählt. Platzwarte bleiben weiterhin Albert Lütke Zutelgte und Rainer Brockmann.
Erfolgreich abgeschlossen ist der Clubhausumbau. Präsident Toni Fasching zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die Mitglieder nun die schönen und großzügigen Funktionsräume (Umkleiden mit Duschen und Toiletten) nutzen können.
Golfclub Gut Hahues startet in die Turniersaison
Schlechtes Wetter gibt es nicht! Ganz diesem Motto folgend, starteten die Herren des Golfclubs in dieser Woche das Eröffnungsturnier. Die Vorhersagen enthielten von Sturm bis Starkregen zu ziemlich alle Kapriolen, die der April so mit sich bringt. So manch einer überlegte, ob es ausreichend sein würde, dem Verhaltenstipp von Lee Trevino, Ex-Pro auf der PGA-Tour, zu folgen: „Wenn es auf dem Golfplatz anfängt zu gewittern, halte ich mein Eisen 1 in die Höhe, denn nicht einmal der liebe Gott kann das Eisen 1 treffen.“
Aber… die Götter des Golfs hatten ein Einsehen und so konnten die 11 Tapferen einen trockenen und erfolgreichen Saisonstart hinlegen. Besonders gut gelang dies Stefan Ossege, der nicht nur sowohl die Bruttowertung (11 Punkte), als auch Nettowertung (36 Punkte) für sich entscheiden konnte. Belohnt wurde er für seine Leistung zudem mit einem Apple iPad, das von dem Unternehmen LapStore gespendet und von dessen Geschäftsführer und Clubmitglied Axel Barich überreicht wurde. Dem Zweifachsieger folgte „brutto“ schlaggleich Reinhard Render vom Golfclub Schultenhof Peckeloh aus Versmold. Den 2. Platz der Nettowerbung sicherte sich Hans-Bernd Thüning mit 34 Punkten.
Übrigens: Lee Trevinos Theorie über die Mängel im göttlichen Golfspiel wurden bald widerlegt. 1975 wurde er bei der zweiten Runde der Western Open in Oak Brook, Illinois tatsächlich vom Blitz getroffen (und überlebte!).„Risiko Golfsport“: neuer DGV-Haftpflichtschutz für Golfspieler (DGV-GolfProtect) ab 2022
Ganz ungefährlich ist der Golfsport nicht. Bei kaum einer anderen Sportart wird ein Ball so sehr beschleunigt wie beim Golf und bei keiner anderen Sportart wird der Ball so weit geschlagen. Unglücklicherweise hin und wieder auch weit aus der geplanten Richtung. Die Folge: Schäden durch „abirrende Golfbälle“, wie das im Versicherungsjargon so schön treffend heißt. Eher selten, dass hier die private „normale“ Haftpflicht eintritt.
Bislang gab es für alle Mitglieder bzw. Spielberechtigte auf deutschen Golfplätzen bei solchen und ähnlichen Fällen eine vom Deutschen Golf Verband (DGV) abgeschlossene Golfer-Haftpflichtversicherung, die gezielt und weitgehend für derartige Schäden, mit einer Selbstbeteiligung von jeweils 1.000 Euro, aufkam und damit Versicherungslücken schloss.
Diesen Automatismus wird es ab der Saison 2022 so nicht mehr geben. Nachdem sich die jährliche Gesamtschadenssumme und auch die Schadenshäufigkeit in den Jahren sehr stark nach oben entwickelt haben, hat der bisherige Versicherer den Vertrag gekündigt. Nur mit einer unverhältnismäßig höheren Versicherungsprämie, bei gleichzeitig reduzierter Leistung, wäre eine Verlängerung möglich gewesen. Dies war für den DGV nicht darstellbar. Aus diesem Grund gibt es ab der kommenden Saison (mit Jahresbeginn 2022) ein neues Versicherungsmodell für Golfspieler. „Automatisch“ versichert sind dann weiterhin Kinder und Jugendliche bis achtzehn Jahre, Schnuppergolfer und Probemitglieder.
Alle anderen, und das ist für Sie wichtig, haben zukünftig die Möglichkeit, sich (sogar ohne Zahlung eines Geldbetrages!) zu versichern und das mit verbessertem Leistungsumfang (nämlich halbiertem Selbstbehalt). Dafür ist aber ab sofort eine aktive Registrierung beim Versicherungspartner des DGV, der HanseMerkur, und eine damit verbundene Erlaubnis einer persönlichen werblichen Ansprache durch den DGV-Partner verbunden. Wünscht man die werbliche Ansprache nicht, kann man sich alternativ dem neuen DGV-Haftpflichtschutz (DGV-GolfProtect) auch zum vergleichsweise sehr günstigen Preis von 12 Euro pro Jahr anschließen.
Alle Einzelheiten zum neuen DGV-Haftpflichtschutz gibt es online unter versicherung.goll-dgv.de. Dort ist zum Jahreswechsel 2021/2022 auch der oben angesprochene unmittelbare Versicherungsanschluss (durch Werbeeinwilligung oder Jahresbetrag) mit ganz wenigen Klicks möglich. Informieren Sie sich. Es zahlt sich so oder so aus.
Außerdem: Golf.de ab 2022 neu, dann mit allen Handicap-Services direkt auf der Seite
Online wird sich ab dem 19. Januar 2022 einiges ändern beim Deutschen Golf Verband. So wird sich die www.golf.de komplett neu aufstellen und dann unter anderem alle Handicap-Services, die bisher über die mygolf.de bereitgestellt wurden, direkt in die golf.de eingliedern. Im Mein-Profil-Bereich werden dann alle individuellen Informationen und Serviceangebote des Verbandes und seiner Mitglieder und Partner inklusive des persönlichen Handicaps und aller damit verbundenen Zahlen Daten und Fakten zu finden sein. Einen ersten Einblick auf den jeweils aktuellen Entwicklungsstand der golf.de gibt es schon heute unter www.golf-dgv.de .
Mit freundlichen Grüßen
DEUTSCHER GOLF VERBAND e.V.
das Jahr 2021 und somit die zweite Coronasaison neigt sich dem Ende entgegen. Als Outdoorsportler können wir uns glücklich schätzen, dass uns die Einschränkungen nur in geringem Maße getroffen haben und wir somit viele schöne Stunden auf dem Golfplatz verbringen konnten. Die derzeit steigenden Infektionszahlen lassen uns jedoch erneut unsicher auf 2022 blicken.
Auch in diesem Jahr möchte ich gerne Resümee ziehen und einige Entwicklungen darstellen.
- Der Clubhausumbau wurde mit Fertigstellung von Küche und Sanitäranlagen beendet. Die Kosten sind im Rahmen geblieben und wir können nun mit Stolz ein in weiten Teilen neues Clubhaus präsentieren.
- Durch intensive Drainagearbeiten haben wir der teilweise starken Nässebildung in den Herbst-/Wintermonaten entgegengewirkt und sind optimistisch, dass es künftig zu weniger Problemen aufgrund Nässebildung kommen wird.
- Das Erscheinungsbild unserer Anlage und auch deren ökologischer Wert wurden durch Pflanzung der Obstwiese am Loch 1 blau, Bepflanzungen am Rande der Drivingrange und weitere Heideanpflanzungen verbessert. Hier gilt ein besonderer Dank Theo Beisenkötter.
- Die Rostfiguren „Biber“, „Telgter Dreiklang“ und „Rathaus Münster“ konnten dank Mitgliederspenden angeschafft und aufgestellt werden.
- Eine neue Infotafel heißt Golfer und Besucher willkommen.
- Mit der Anstellung von Dietmar und Hassan haben wir gemeinsam mit Bruno nun drei Mitarbeiter im Bereich Haus/Hof und Platzarbeiten.
- Aus dem Sekretariatsteam befindet sich Paulina in Elternzeit und wir haben daher Angelina angestellt. Seit Herbst verstärkt Joachim Jung diesen Bereich. Wir freuen uns über die gute Besetzung und auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.
- Auch das zweite Gastrojahr von Franjo war von den Regelungen der Coronaschutzverordnung bestimmt, so dass nicht alle Veranstaltungen stattfinden konnten oder diese von Auflagen eingeschränkt waren.
- Aufgrund einer sehr erfreulichen Mitgliederentwicklung in 2021 kratzen wir an der 600er Grenze. Das Interesse an unseren Schnupperkursen ist groß und wirklich viele Anfänger werden auch Clubmitglieder. Hier gilt mein besonderer Dank den Kursbetreuern und den Mentoren.
- Es wurden weitere Caddieschränke angeschafft, um den vielfachen Nachfragen gerecht werden zu können.
Die Coronaregeln haben das Golfspiel kaum eingeschränkt, wenngleich die Ligaspiele verspätet begonnen haben und die Telgter Open ausgefallen sind. Private Runden konnten die ganze Saison über stattfinden und der Turnierkalender hatte mit über 80 Turnieren vieles zu bieten.
Ein großer Dank an alle, die unseren Club positiv nach außen tragen und durch diese Werbung neue Mitglieder generieren. Wir hoffen natürlich, dass sich diese Entwicklung fortsetzt und der obligatorische Gutschein für eine Probemitgliedschaft liegt wieder bei.
Wir gedenken aller in diesem Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder und halten sie in guter Erinnerung.
In den Monaten Dezember bis Februar finden jeden Samstag ab 11 Uhr die Winterliga statt. Alle sind herzlich eingeladen mitzuspielen und können ohne Anmeldung vorbeikommen.
Die nächste Mitgliederversammlung ist für den 17.03.2022 geplant und wir hoffen natürlich, dass diese stattfinden kann und der Vorstand viele Mitglieder persönlich begrüßen kann.
Zum Schluss bedanke ich mich bei allen Mitgliedern, die unseren Club finanziell oder durch persönlichen Einsatz unterstützen. Das ist Clubleben und nur so kann es funktionieren. Vielen herzlichen Dank!
Ich wünsche Euch und Euren Lieben eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.
Bleibt gesund und auf ein baldiges Wiedersehen
Euer
Toni
Saisonabschluss - Teil III - Kinder- und Jugendabteilung
Zum Abschluss der diesjährigen Golfsaison bestand für unsere Kinder und Jugendlichen bei schönstem Herbstwetter noch einmal die Gelegenheit, das im Training gelernte im Rahmen einer kleinen Prüfung durch unseren Pro Pierre Jünemann unter Beweis zu stellen und als Lohn der Bemühungen eines der DGV-Abzeichen im Jugendbereich zu erwerben. Die Prüfung umfasst die Bereiche Technik (Golfspiel), Fitness und Regeln in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Im aktuellen Durchgang gab es mehrere Erfolge sowohl bei den Beginnern (Bronze) als auch auf der höchsten Stufe (Gold).
Der Erwerb eines DGV-Abzeichens ist auch Voraussetzung für die Teilnahme an den Mannschaftswettbewerben des Minicups und der Jugendliga Münsterland. In beiden Ligen war unser Club auch dieses Jahr wieder vertreten, nachdem der gesamte Spielbetrieb im letzten Jahr coronabedingt ausgesetzt war. Auch wenn unsere beiden Teams am Ende der Saison jeweils nicht auf einem der Aufstiegsplätze gelandet sind, gab es im Verlauf der Saison individuell erfreuliche Ergebnisse. Die beiden Heimspieltage auf unserer Anlage waren ebenfalls ein voller Erfolg.
Im nächsten Jahr sind in der Jugendligamannschaft leider einige altersbedingte Abgänge zu verzeichnen. Um so mehr freuen wir uns, dass sich Maximilian Thelen als eine der bisherigen Stützen dieser Mannschaft auch nach seinem Wechsel ins Erwachsenenlager weiterhin aktiv für unsere Jugend engagieren und mit dafür sorgen wird, dass unsere Mannschaften durch möglichst viele neue Talente verstärkt werden können.
Außerdem freuen wir uns darüber, dass ein Teil der Erlöse aus dem traditionellen Herbst-Flohmarkt wieder unserer Jugendarbeit zugutekommen wird. Allen Spendern und den Organisatoren sei dafür herzlich gedankt! Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Hermann Schoster, der durch eine großzügige Spende dafür gesorgt hat, dass unsere Minicup-Mannschaft in dieser Saison mit funktionalen Trinkflaschen mit den Logos aller am Minicup beteiligten Clubs ausgestattet werden konnte.
Fazit: Unsere Kinder und Jugendlichen können auf eine schöne Saison zurückblicken und freuen sich schon auf die nächste...
>>>>> Weiterlesen - Greenfee-Absprache im Jugendverbund Münsterland!Saisonabschluss - Teil I und II
In alter Tradition endete die Golfsaison am GC Gut Hahues mit dem Querfeldein- und dem Grünkohlturnier.
Deftige westfälische Kost als kulinarisches Highlight boten Franjo und sein Team den Teilnehmern des Grünkohlturniers. Vorher jedoch wurde im 2er-Scramble sportlich einiges geboten. Mit hervorragenden 30 Brutto- und 43 Nettopunkten entschieden Maritta und Reinhold Hanhart das Turnier in beiden Kategorien für sich. Philipp Dichtler und Ingo Cäzor profitierten daher mit 40 Nettopunkten vom Doppelpreisauschluss und positionierten sich vor Eva-Maria und Axel Rödlich (36 netto).
Für traumhaftes Wetter hatten sie dann auch noch gesorgt! Das Organisationsteam des Querfeldeinturniers Dr. Karin Hans, Ingo Cäzor und Alexander Schmmitz hatte, zur Begeisterung der zahlreichen Teilnehmer, alles richtig gemacht. Den Platz einmal ganz anders zu spielen, vom Grün Richtung Abschlag oder von Bahn 1 blau über Bahn 4 auf Bahn 6 blau, Abschläge aus dem Bunker in den Bunker oder ein kleines Fußballtor statt des Lochs. Ideenmangel war für die Organisatoren offensichtlich kein Problem. Liebevolle Planung, detaillierte Einweisung und gute Ausschilderung ermöglichten ein äußerst unterhaltsamen, interessanten und spannenden Turnierverlauf. Es ist schon eine ganz besonderes Turnier, wenn man regulär von Stellen weiterspielt, deren Lage man sonst nur nach einem schwer misslungenen Abschlag erkunden musste.
Besonders gut kannten sich in diesen Lagen bei den Damen Eva-Maria Rödlich, mit 84 Bruttopunkten Siegerin vor Helga Stehling (88) und Petar Wemhoff (96), und Benedykt Prawdzik, mit 81 Bruttopunkten Sieger vor Berthold Kirschbaum und Lothar Kindscher (je 82), aus. Die Nettowertung gewannen Hela Stehling (68) und Friedrich Wilhelm Schneider (43). Das Ende des Tages zog sich dann noch eine Weile hin, da keiner so recht die wunderbare Stimmung der After-Tournament-Veranstaltung verpassen wollte. Noch einmal einen großen Dank an die Organisatoren!